Bautechnik

Die Ausbildung im Bauhandwerk ist in Frankenberg durch eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Partnern Hans-Viessmann-Schule und den Lehrbauhöfen in Korbach und Frankenberg geprägt.
Auch die Bauabteilung beteiligt sich in Kooperation mit dem Lehrbauhof Frankenberg an dem Projekt „PRO-BE“ und erleichtert damit den Berufseinstieg.
Durch das Bearbeiten von gemeinnützigen Projekten durch die HVS und dem Lehrbauhof Frankenberg entstanden zahlreiche kreative Projekte. Natursteinbänke mit verschiedenen Deckhölzern zieren inzwischen den Pausenhof der HVS. Beispielsweise wurde der ehemalige Sandstein-Torbogen der Totenkirche aufgearbeitet und im Kreisheimatmuseum wiedererrichtet. In 2016 entstand ein Gerätehaus aus Fachwerk für den Sportplatz Battenberg - Grillfest inklusive :-). Im vergangenen Sommer 2020 wurde dann an einer kleinen Jagdhütte handwerkliches Können bewiesen. Fortsetzung folgt!
Der Unterricht der Bauabteilung ist geprägt durch immer wiederkehrende Elemente wie z. B.:
Schüleraktivierende Unterrichtskonzepte in überschaubaren Gruppengrößen, Vernetzung von Theorie und Praxis, praktische Versuche im Unterricht, soziales und fachliches Lernen in intensiven Lerngruppenphasen, Zeitmanagement mit Wochenplanarbeit und Prüfungsplanung, CAD-Anwendungen sowie Teilnahme an Schülerwettbewerben zu bautechnischen Planungen mit deren Umsetzungen.
Dabei wurden in den vergangenen Jahren Projekte wie z. B Wasserturm, -rad, Fußballstadion, Skischanze, Achterbahn, Aussichtsturm oder Stadiondach realisiert.
All diese wiederkehrenden Elemente finden sich im Unterricht der Baugrundstufen (Straßenbauer, Betonbauer, Maurer, Zimmerer, Fliesenleger, Stuckateure) und Fachstufen (Hochbauer, Maurer) sowie der Fachoberschule Bautechnik wieder.
Neben dem Unterricht können immer wieder Highlight wie Messebesuche oder gar der Besuch der Berufsweltmeisterschaft 2013 in Leipzig oder interessante bautechnische Exkursionen realisiert werden.
Mit Freude im Bauwesen angekommen, kann man sich in diesem Gewerbe auf äußerst handfestes, praxisnahes Arbeiten und gute berufliche Weiterbildungschancen bei guter Bezahlung freuen.