Hans-Viessmann-Schule verabschiedet Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule in feierlicher Zeremonie in der Wandelhalle

Bad Wildungen – Nach mehr als zwei Jahren der Unsicherheit und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie fand am vergangenen Mittwoch in der Wandelhalle in Bad Wildungen endlich wieder eine Verabschiedung statt. Die Hans-Viessmann-Schule ehrte ihre Absolventen und würdigte ihre Leistungen in einer feierlichen Zeremonie, die von Emotionen und Vorfreude auf die Zukunft erfüllt war.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter der Hans-Viessmann-Schule, Herrn Klaus Lötzerich. Eine Menge Wissen sei an der Hans-Viessmann-Schule vermittelt worden, „es ist jetzt an Ihnen, dieses Wissen auch anzuwenden“, so Klaus Lötzerich. Nun gehe es darum, alle Gelegenheiten zu nutzen, die unser reiches Land biete. Er ermutigte die Absolventen dazu, ihre Horizonte zu erweitern und neue Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliches Engagement. „Warten Sie nicht darauf, dass sich Dinge automatisch einstellen, das tun sie nämlich nicht. Schieben Sie Dinge auch nicht vor sich her und lernen Sie das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen“, so der Appell des Schulleiters. Am Ende seiner Rede würdigte er die guten Leistungen der Fachoberschüler.innen und betonte die vielfältigen Möglichkeiten, die der Abschluss der Fachoberschule in der Berufswelt bietet.

Auch der erste Stadtrat, Herr Hartmut Otto, richtete ein Grußwort an die Absolventen, ihre Familien und die Schulgemeinschaft. Er hob die besondere Leistung durch Erreichung der Fachholschulreife hervor und gratulierte den Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss.

Für das Lehrerkollegium sprach Klassen- und Fachlehrer Johannes Fröhlich mit emotionalen Worten: „Heute ist ein schöner Tag, die Welt zu verändern. Ihr habt eine wichtige Etappe eures Lebens abgeschlossen und seid nun bereit, eigene Spuren zu hinterlassen.“ Herr Fröhlich betonte die Bedeutung der Menschlichkeit und des Mitgefühls: „Willst du die Welt verändern, dann messe den Menschen mit der Größe seines Herzens. Ein einfaches Lächeln kann einem Menschen den Tag verschönern, und eine liebevolle Geste kann die Welt um uns herum verändern.“ Außerdem appellierte er an die Absolventen, ihren Träumen zu folgen und sich selbst treu zu bleiben.

Kurz und bündig brachte es Schulsprecher Daniel Dyadya auf den Punkt: „Verfolgt eure Träume und gebt niemals auf, egal durch welche schwere Zeit ihr geht, denn ohne Dunkelheit könnte man die Sterne nicht sehen.“ Er verabschiedete sich im Namen des Jahrganges mit einem „Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer“.

Die Abteilungsleiterin der Fachoberschule Sabine Pistorius moderierte die Veranstaltung und dankte auch den Familien der Schülerinnen und Schüler für die Unterstützung, ohne die es vielleicht nicht geklappt hätte.

Ein besonders Highlight des Nachmittags war die musikalische Darbietung von Musikpädagogin Ulrike Barth und der Musikschülerin Jette Jung, die mit ihrer Vorstellung und den Melodien der Geigen zur feierlichen Atmosphäre einen großen Beitrag leisteten.

Ehrung der Besten

Zum Ende der Veranstaltung wurden die Absolventen mit den besten Noten des Abschlussjahrganges geehrt. Der Schulleiter überreichte den herausragenden Schüler.innen Auszeichnungen und lobte ihre außerordentlichen Ergebnisse. Die ausgezeichneten Schüler.innen waren: Jule Hartwig, Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung; Emily Rein, Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, sowie Linus Witascheck, Fachoberschule Wirtschaftsinformatik.

Zurück