1. Platz beim Kreativwettbewerb zu Fehlerkultur am Arbeitsplatz

Schüler der Berufsfachschule für medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufe an der Hans-Viessmann-Schule gewinnen zum zweiten Mal den Kreativpreis beim Wettbewerb „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL)

 In Hessen haben insgesamt 50 Berufsschulen und über 18.600 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb, der von der Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zum Thema „Der Umgang mit Fehlern und Fehlerkultur bei der Arbeit“ ausgelobt war, teilgenommen. Azubis sowie Berufsschülerinnen und -schüler sollen durch JWSL frühzeitig zu sicherheits-und gesundheitsbewusstem Verhalten motiviert werden. Sie befinden sich in einer Phase, in der die Grundmuster für das folgende Arbeitsleben gelegt werden. Fehler gehören in dieser Phase unabdingbar dazu. Dabei kommt es auf den richtigen Umgang mit Fehlern an.

 

Die diesjährige Preisverleihung fand an der Feldbergschule in Oberursel  statt.  Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufe an der Hans-Viessmann-Schule wurden für ihre erfolgreiche Präventionsarbeit mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Dieser war mit 750 € dotiert und wurde von den beiden Schülern der Gewinnerklasse 11V8BR, Laura Liefhold und Felix Hermann, sowie der Projektleiterin Frau Elvira Grell entgegengenommen.

In Gruppen hatten die Schülerinnen und Schüler einen Comic, ein Video und die Ergebnisse einer selbst entwickelten Fragebogenaktion eingereicht. Diese Vielfalt hat die Jury von JWSL überzeugt. „Dieses umfangreiche Projekt zu Fehlern und deren Konsequenzen im Gesundheitswesen war sehr beeindruckend. Die Azubis haben sich sehr tiefgehend mit den Inhalten beschäftigt und die Ergebnisse in drei ganz unterschiedlichen Formen dargestellt“, lobt Ulrich Zilz, Ausbildungsreferent der Berufsgenossenschaft Holz und Metall und Koordinator von JWSL bei der DGUV.

Der zweite Preis ging an die Willy-Brandt-Schule aus Gießen. Über den dritten Platz freute sich die Berufliche Schule des Kreises Hersfeld-Rotenburg aus Bebra. Neben den besten Einsendungen wurden auch die Schulen mit der höchsten Beteiligung am Fehlerquiz ausgezeichnet. Für die Hans-Viessmann-Schule nahm die Abteilungsleiterin im Bereich Gesundheit, Frau Tatjana Anjelski, den Preis in Höhe von 300 € entgegen.

Zurück