BVJ Gesundheit und Altenpflegehilfe

"Pflege integriert" in zwei Jahren zum Hauptschulabschluss und Beruf

Ein Tag voller Einblicke und Erfahrungen! Donnerstag hatten wir an unserer Schule in Bad Wildungen einen erfolgreichen Pflegetag, bei dem Interessierte aus anderen Schulen eingeladen waren, um in die Welt einer Altenpflegehelferin bzw. eines Altenpflegehelfers einzutauchen. Gemeinsam mit dem DIAKO Bildungszentrum Emma und Karl Hübel in Bad Arolsen haben wir alltägliche Situationen simuliert, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und die Bedeutung dieser wichtigen Arbeit zu entwickeln.

Von einem Rollstuhl-Parcours bis hin zur Pflegebett-Interaktion mit Pflegepuppen und Alterssimulationen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen haben.

Erfolgreicher Abschluss des 1. Durchgangs Modellprojekt „Pflege in Hessen integriert“ an der HVS

Am 5. August 2020 haben fünf junge Migrantinnen und Migranten erfolgreich den ersten Durchgang des vom Hessischen Kultusministerium und dem Ministerium für Soziales und Integration ausgearbeiteten Modellprojektes „Pflege in Hessen integriert“ abgeschlossen. In diesem Modellprojekt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über zwei Jahre gleichzeitig auf die Erreichung des Hauptschulabschlusses und das Examen als Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer hingearbeitet.

An der HVS wurden die Grundlagen für den Hauptschulabschluss erarbeitet und vom Waldeckschen Diakonissenhaus Sophienheim (WDS) wurden in Zusammenarbeit mit den angegliederten Praxis-Altenpflegeeinrichtungen alle erforderlichen Kenntnisse für die Altenpflegehilfe vermittelt. Der theoretische Unterricht für die HVS und das WDS hat am Standort Bad Wildungen stattgefunden.

Nachdem die fünf Schülerinnen und Schüler bereits am 3. Juli 2020 ihre Zeugnisse für den Hauptschulabschluss von ihrem Klassenlehrer Herrn Flemmer an der HVS in Bad Wildungen überreicht bekommen hatten, konnten sie am 5. August 2020 in einer kleinen Feier beim WDS in Bad Arolsen ihre Zeugnisse als frisch examinierte Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer von der Schulleiterin Frau Kaufmann entgegennehmen. Drei der jungen Leute werden die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft im Oktober 2020 antreten, die beiden anderen werden zunächst weitere Praxiserfahrungen als Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer sammeln.

Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Besuch der Ausbildungsklasse „BVJ Pflege integriert“

Am 8. Mai 2019 haben sechs Schülerinnen und Schüler des ISBO-Kurses und der InteA-Klasse aus Frankenberg in Begleitung ihres Lehrers, Herr von Schwerin, die BVJ-Klasse des Modellprojektes „Pflege in Hessen integriert“ in Bad Wildungen im Unterricht der Altenpflegeschule besucht. Dabei bekamen sie anhand von vielen praktischen Übungen einen Eindruck, welche Tätigkeiten sie bei einer Ausbildung zur Altenpflegehelferin bzw. zum Altenpflegehelfer erwarten. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler der ersten Ausbildungsklasse von ihren Erfahrungen in den Praxiseinrichtungen berichtet.

Die gewonnenen Eindrücke und Informationen sollen den Schülerinnen und Schülern bei der Entscheidung über eine Teilnahme an dem Modellprojekt helfen, bei dem neben der Ausbildung zur Altenpflegehelferin bzw. zum Altenpflegehelfer außerdem das gleichzeitige Erreichen des Hauptschulabschlusses innerhalb von zwei Jahren angestrebt wird. Der zweite Durchgang für Migrantinnen und Migranten unter 22 bzw. unter 25 Jahren startet in Zusammenarbeit zwischen dem Waldeckschen Diakonissenhaus Sophienheim (WDS) und der Hans-Viessmann-Schule (HVS) am 12. August 2019 an der HVS in Bad Wildungen.

2. Pflegetag im Rahmen von „Pflege in Hessen integriert“

Am 29.10.2018 fand an der Hans-Viessmann-Schule (HVS) in Bad Wildungen der 2. Pflegetag im Rahmen der Maßnahme „Pflege in Hessen integriert“ statt. Ziel der Maßnahme ist es, junge Migranteninnen und Migranten unter 25 Jahren in eine zweijährige Ausbildung in der Altenpflegehilfe zu bringen und gleichzeitig den Hauptschulabschluss zu erwerben.

Der Pflegetag hat interessierten Schülerinnen und Schülern an 6 Stationen einen Einblick in die Praxis der Altenpflegehilfe gegeben und an einer weiteren Station über die beiden Teile des Ausbildungsprojektes – Erwerb des Hauptschulabschlusses an der HVS und Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegerhelfer beim Waldeckschen Diakonissenhaus Sophienheim (WDS) – informiert.

Schülerinen und Schüler der Reichspräsident Friedrich Ebert Schule in Fritzlar, der Ense-Schule in Bad Wildungen und der Gustav-Heinemann-Schule in Borken sowie der InteA- und ISBO-Kurse an der Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg haben mit großem Interesse und hoher Motivation die verschiedenen Stationen durchlaufen.

Die Auszubildenden zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger besuchen Heilquellen

Die Auszubildenden zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger haben die Wandelhalle in Bad Wildungen besucht, u. a. den Quellensaal mit seinen Heilquellen die Helenen-, Viktor-, und Reinhardsquelle. Auch das Quellenmuseum stand auf dem Programm. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sich das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in der Kur- und Badestadt über die Jahrhunderte verändert hat.