Schulsozialarbeit an der Hans-Viessmann-Schule

Sonja Oberliesen

Tel.: 06451/ 23022 – 06

Handy: 0170/ 7057965

Mail: hans-viessmannschule(at)schulsozialarbeit.wafkb.de 

Raum 2.206

Die Schulsozialarbeit ist regelmäßig an der Schule präsent und erreichbar. Termine nach Absprache.

 

Schulsozialarbeit ist als Angebot der Jugendhilfe ein wichtiges Element im Schulalltag. Sie bietet für Lernende, Lehrkräfte, Eltern und Sorgeberechtigte umfassende Unterstützung und Begleitung in verschieden Bereichen.

Lernenden steht sie bei schulischen Problemen, persönlichen Herausforderungen, sowie bei Konflikten mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern oder Lehrkräften zur Seite.

Sie hilft, das soziale Miteinander zu stärken und bietet individuelle Beratung an, um den schulischen, sowie außerschulischen Alltag positiv zu gestalten.

Schulsozialarbeit bietet Einzelberatung zu Themen wie z.B. Stress, Alltagsstruktur, Konflikte, Suchtproblematik, familiäre Schwierigkeiten oder berufliche Orientierung an. Sie kann dabei helfen, individuelle Lösungen zu finden oder die richtigen Anlaufstellen empfehlen.

Für Lehrkräfte fungiert die Schulsozialarbeit als beratende Instanz, besonders bei sozialen oder emotionalen Problemen der Lernenden. Sie hilft, Konflikte zu lösen, Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Ebenso unterstützt sie bei der Verbesserung des Lern -, Klassen- und Schulklimas.

Auch Eltern und Sorgeberechtigte können sich an die Schulsozialarbeit wenden. Diese bietet vertrauliche Beratung zu den schulischen und sozialen Herausforderungen ihrer Kinder, sowie zu familiären Themen und hilft dabei, passende Lösungsansätze zu finden.

 

Weitere Aufgaben der Schulsozialarbeit

Sozialpädagogische Gruppenarbeit / Soziales Lernen

Kooperation und Vernetzung mit örtlichen Institutionen und relevanten Diensten

Mitwirkung in Unterrichtsprojekten und schulischen Gremien

Die Hans-Viessmann-Schule bietet viele Beratungsmöglichkeiten, die zusammen mit der Schulsozialarbeit das Beratungsteam bilden.

Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.

Sozialpädagogin für den Bereich BÜA

Sozialpädagogin Klara Breil
BÜA
Telefon: 06451-23022-13
Mail: breil(at)viessmann-schule.de

UBUS

Als Sozialpädagogin ist Frau Riethmüller am Standort Bad Wildungen als UBUS- Fachkraft (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch Sozialpädagogen) tätig.

In ausgewählten Klassen unterstützt Frau Riethmüller folglich direkt im Unterricht. In multiprofessioneller Teamarbeit mit den Lehr- und Inklusionskräften sowie den Kolleginnen  der Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt sie hierbei die Schülerinnen und Schüler in ihrem schulischen Entwicklungsprozess. Weiterführend finden die Schülerinnen und Schüler in Frau Riethmüller eine verlässliche Ansprechpartnerin für individuelle schulische Problemlagen, in herausfordernden schulischen Situationen und für die berufliche Orientierung.

Die Tätigkeitsschwerpunkte von Frau Riethmüller  umfassen u.a. folgende Bereiche:
– Unterrichtsbegleitende Unterstützung, Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht
– Beratung von Lehrkräften in Bezug auf sozialpädagogische Themen
– Ansprechpartnerin für SchülerInnen im schulischen Alltag und Begleitung von diesen in herausfordernden Situationen im schulischen Kontext sowie hinsichtlich der Berufsorientierung
– sozialpädagogische Angebote für Klassen
– Vernetzung mit innerschulischen Ansprechpartnern
– Unterstützung bei Ausflügen und Klassenfahrten

Schulseelsorge

Schulseelsorge bietet

  • Begleitung und Orientierung für Jugendliche in ihren vielfältigen schulischen und familiären Herausforderungen
  • Lehrkräften und allen in der Schule arbeitenden Menschen Unterstützung und Stärkung in ihrer jeweiligen Lebenssituation und bei der Begleitung der Schülerinnen und Schüler
  • Eltern Austausch und Beratung bei Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder
  • spirituelle Begleitung im Lebensraum Schule und Eröffnung von Räumen für religiöse Erfahrungen

 

Die Angebote umfassen

  • Gespräche „zwischen Tür und Angel"
  • Begleitung bei Tod und Trauer
  • persönliche Zweiergespräche und kollegiale Beratungen
  • Kriseninterventionen
  • Schulgottesdienste

 

Als Schulseelsorgerin möchte ich dir dabei helfen,

dass dein Leben gelingt und im Gleichgewicht bleibt!

 

Ich bin für Dich da.…

  • Ich nehme mir Zeit für Gespräche mit dir.
  • Ich habe ein offenes Ohr für Dich, egal zu welcher Konfession Du gehörst.
  • Ich biete Dir Hilfe und Unterstützung an.
  • Ich helfe Dir gerne beim Finden von Lösungswegen.

 

Als Schulseelsorgerin unterliege ich der Schweigepflicht.

Elvira Grell, Schulseelsorgerin an der HVS

E-Mail: grell(at)viessmann-schule.de

Coaching

Im Bereich Coaching und Prüfungsvorbereitung berät Herr Oliver Salzmann standortübergreifend Schülerinnen und Schüler. Es werden Seminare und Einzelcoachings auf Anfrage angeboten. Die Inhalte können mit Mental- und/oder Konzentrationstrainings sowie Entspannungs- und Mediationstechniken ergänzt werden. Kontaktaufnahme über die Schulsozialarbeit oder per Mail salzmann@viessmann-schule.de

 

Mediation

Das Mediatorenteam ist Ansprechpartner bei Konflikten

  • auf der Schülerinnen- und Schülerebene
  • zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften

Falls gewünscht, können bei persönlichen Problemen auch vertrauliche Einzelgespräche vereinbart werden.

 

Frankenberg

Anja Klingelhöfer

Terminvereinbarung über die Schulsozialarbeit oder direkt per E-Mail

klingelhoefer(at)viessmann-schule.de

Bad Wildungen

Alexandra Schmidt-Dege

Terminvereinbarung über die Schulsozialarbeit oder direkt per E-Mail

schmidt-dege(at)viessmann-schule.de

Ansprechperson bei Erfahrungen und Verdachtsmomenten von sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt hat viele Gesichter und reicht von ,,der blöden Anmache“ bis hin zu gewalttätigen Übergriffen.

Über Gewalterfahrungen dieser Art zu sprechen ist nicht einfach, da sie in der Regel von Scham- und manchmal auch von Schuldgefühlen und meistens von ganz viel Unsicherheit begleitet werden. Dadurch unterscheidet sich diese Form der Gewalt von der nicht sexualisierten Gewalt.

Solche Erfahrungen können Angst-, Konzentrations-, Schlaf- und Essstörungen, Depressionen und Ähnliches auslösen, sodass es dann ratsam ist, sich damit auseinanderzusetzen.

Als Ansprechperson habe ich ein offenes Ohr für dich und wenn du möchtest, helfe ich dir bei der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit, das Erlebte zu verarbeiten.

Alle Informationen werden DISKRET behandelt, du entscheidest, wie es weitergeht.

Vera Vedder

Terminvereinbarung über die Schulsozialarbeit oder per E-Mail an

vedder(at)viessmann-schule.de

Netzwerklotse für Antisemitismus- und Extremismusprävention

Die Funktion der Netzwerklotsin  für Antisemitismus- und Extremismusprävention wird von Susanne Steuber ausgefüllt. Sie ist Ansprechpartnerin für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schülern bei Anzeichen von Antisemitismus, Radikalisierung und extremistischen Verhalten sowie bei Vorfällen von Diskriminierung und menschenverachtenden Äußerungen und Handlungen innerhalb der Schulgemeinde. Die Netzwerklotsin kann in diesen Fällen individuell beraten und passgenaue Hilfsangebote z.B. zur Extremismusprävention vermitteln.

 

Terminvereinbarung über die Schulsozialarbeit oder per E-Mail an

steuber(at)viessmann-schule.de

Verbindungslehrkräfte

Die Verbindungslehrkräfte arbeiten eng mit der Schülervertretung zusammen. Sie sind auch Ansprechpartner für die Schulgemeinde bei Schwierigkeiten und stehen mit Rat zur Seite.

Frankenberg

Burkhard Nitz

Terminvereinbarung per E-Mail

nitz(at)viessmann-schule.de

Bad Wildungen

Johannes Fröhlich

Terminvereinbarung per E-Mail

froehlich(at)viessmann-schule.de

Nachteilsausgleich

Die zuständigen Lehrkräfte sind Ansprechpartnerinnen für alle Schüler(innen) mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben. Sie beraten, unterstützen bei der Antragsstellung und begleiten das Verfahren.

 

Frankenberg

Anja Klingelhöfer

Terminvereinbarung per E-Mail

klingelhoefer(at)viessmann-schule.de

Bad Wildungen

Alexandra Schmidt-Dege

Terminvereinbarung per E-Mail

schmidt-dege(at)viessmann-schule.de

 

 

Suchtprävention

Beratungslehrkräfte für Suchtprävention sind erste Ansprechpartnerinnen für Schülerinnen und Schüler mit Suchtproblemen, Kolleginnen und Kollegen, die einen solchen Schüler oder eine solche Schülerin in ihrer Klasse haben sowie auch für Eltern dieser Schülerinnen und Schüler.

 

Frankenberg

Franziska Weegels

Terminvereinbarung per E-Mail

weegels(at)viessmann-schule.de

Bad Wildungen

Bianca Moß

Terminvereinbarung per E-Mail

moss(at)viessmann-schule.de

Schulpsychologie

Die Schulpsychologie ist standortübergreifend Ansprechpartner für alle Mitglieder der Schulgemeinde und Erziehungsberechtigte. Der Beratungsanlass kann sowohl psychologisch als auch präventiv und systembezogen sein. Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich. Termine können in der Schule, im häuslichen Umfeld oder im Staatlichen Schulamt in Fritzlar vereinbart werden.

Tel.: 05622 790-0

E-Mail: schulpsychologie.ssa.fritzlar(at)kultus.hessen.de